Eventkalender der International Mandolin Society

Die International Mandolin Society hat einen Eventkalender aufgestellt. Unter den gelisteten Veranstaltungen sind z. B.:

  • Konzerte von Mandolinisten, Kammerensembles mit Mandoline, Zupforchestern, Sinfonieorchestern
  • Opernaufführungen mit Mandolinenparts
  • Mandolinen-Seminare
  • Workshops für Mandolinisten
  • Vortragsveranstaltungen mit Mandolinen-Bezug
  • Rundfunk- und Fernsehsendungen mit Themen über die Mandoline und ihre Akteure
  • Festivals mit Mandolinen-Beteiligung
  • Veranstaltungen in Musik- und Musikhochschulen, Musikinstituten, Konservatorien und Universitäten

Weitere Veranstaltungen können kostenfrei in den Kalender aufgenommen werden. Mitteilungen bitte an: Ruediger@grambow-hh.de

=> Eventkalender als PDF zum Download <=

Ziel dieser Planungsmaßnahme ist es, am Jahresende eine bundesweit möglichst komplette Zusammenstellung aller Events mit Mandolinenbezug als Dokumentation des Mandolinenjahres zu erhalten. Der Eventkalender wird im übrigen unterjährig mit jeweils fortgeschrittenem Stand auf der Website des Landesmusikrates Hamburg zur Veröffentlichung kommen

Mandolinenlehrer gesucht

      Keine Kommentare zu Mandolinenlehrer gesucht

Die Mandoline ist Instrument des Jahres 2023. In Berlin soll die Mandoline besonders unter dem Gesichtspunkt der Verwandtschaft zu den vielen anderen Lauteninstrumenten gefeiert werden, die in Berlin gespielt werden, wie Bağlama, Bandura, Balalaika, Kora, Oud, Pipa und Sitar.

Um all denen, die Mandoline oder eines der anderen Instrumente lernen wollen, den Zugang zu erleichtern, stellt der Landesmusikrat Berlin auf seiner Projektseite und im Programmheft zum Mandolinenjahr Informationen über Unterrichtsmöglichkeiten zusammen.

Hierfür zählen wir auch auf Ihre Mithilfe:

  • Bitte senden Sie uns einen zur Veröffentlichung geeigneten Kontakt, wenn Sie selbst als Mandolinenlehrer:in im Rahmen des Projekts auf der Webseite aufscheinen wollen.
  • Bitte geben Sie diesen Aufruf weiter.

Bitte senden Sie alle Informationen an unseren Projektleiter Carsten Jung: jung@landesmusikrat-berlin.de.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Instrument des Jahres 2023: Mandoline

      Keine Kommentare zu Instrument des Jahres 2023: Mandoline


Unter dem Motto »Mandoline & global friends« hat der Landesmusikrat Berlin (gemeinsam mit vielen anderen LMR) die Mandoline zum Instrument des Jahres 2023 gekürt.

Es gibt einen zentralen Onlinekalender und zwei gedruckte Programmhefte, in denen die Veranstaltungen des Mandolinenjahrs zusammengetragen sind:

=> Anmeldung von Veranstaltungen <=

Stellenausschreibung des LMR Berlin: Projektleitung
»Instrument des Jahres 2023 – Mandoline«

Der Landesmusikrat Berlin sucht für die Zeit vom 1.1. 2023 bis zum 31.12.2023 eine Projektleitung für das Projekt Instrument des Jahres 2023: Mandoline.
Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 39,4 Stunden in der Woche. Sie ist den Erfordernissen des Aufgabengebiets angepasst zu gestalten. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L 11 Berlin.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich des finalen Zuwendungsbescheids durch die Berliner Lotto-Stiftung.

Ausschreibung als PDF

Reminder: Probe des LZO

      Keine Kommentare zu Reminder: Probe des LZO


Am 17. September 2022 findet die erste Tagesprobe unseres neuen Projekts statt.
Wir wollen von 11 bis 17h in der Till-Eulenspiegel-Grundschule in Reinickendorf die aktuellen Stücke proben und auch die weiteren Termine planen.

Neue Spieler:innen sind herzlich willkommen!

Das Teg’ler Zupforchester sucht Verstärkung

Das traditionsreiche Laienensemble aus Berlin-Reinickendorf sucht eine:n Kontrabassist:in.
Das Repertoire des TZO reicht von Bearbeitungen aus der Renaissance bis zu Originalwerken der zeitgenössischen Musik. Das TZO konzertiert regelmäßig im Berliner Norden, und auch im Umland finden Konzerte statt.

Interessent:innen können sich über www.tegler-zupforchester.de genauer informieren oder direkt Kontakt aufnehmen: info@tegler-zupforchester.de

Konzert des ljgo

      Keine Kommentare zu Konzert des ljgo


Das Landesjugendgitarrenorchester Berlin (ljgo) spielt nach Winterpause und erfolgreichen wie freudigen Proben am 04.06.2022 um 15 Uhr in der St.-Joseph-Kirche in Alt-Rudow 46, 12357 Berlin ein Konzert!
In einem etwa einstündigen abwechslungsreichen Programm sind unter anderem Werke von Kuwahara, Lully, Barrios, Stafylakis und Brouwer zu erleben. Von Barockmusik über Klassiker der Solo Konzertgitarre bis hin zu aktuell komponierter Musik mit Filmmusikcharakter. Der kräftige Orchesterklang größerer Werke ergänzt sich mit feinfühligen solistischen Beiträgen, auf den Instrumenten Oktav-, Konzert- und Konzertbassgitarre vorgetragen von Preisträger:innen des Wettbewerbes „Jugend musiziert“.
Das Gitarrenorchester bereitet sich mit Teilen dieses Programms auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb für Auswahlorchester in Trossingen (Baden-Württemberg) im November dieses Jahres vor.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Konzertflyer