Winterkonzerte des ljgo

      Keine Kommentare zu Winterkonzerte des ljgo

Das Landesjugendgitarrenorchester Berlin präsentiert ein facettenreiches Programm von Bach bis Piazzolla. Uraufführungen von Haase, Deimling und Rothe verbinden Tradition und Gegenwart zu einem eindrucksvollen Klangerlebnis.

Programm:

  • Beyond the Rainbow – Yasuo Kuwahara
  • Gestalt – Matti Haase (UA)
  • Studio Ghibli: Medley – Joe Hisaishi (Arr.: Matti Haase)
  • Konzert für Klarinette und Gitarrenorchester – Franz-Michael Deimling (UA)
  • Descendant Waltz – Florian Rothe (UA)
  • Bumblebee Tree – Jasmin Jäger
  • Air on the G String – Johann Sebastian Bach
  • Japanese Seasons – Takashi Ogawa
  • Libertango – Astor Piazzolla
  • Promenade en barque – Olivier Mayran de Chamisso

Etwas, das aus vielen Teilen besteht, und in der Summe aber doch mehr oder anders ist als eine einfache Zusammensetzung dieser Bestandteile: So definiert sich die englische Entlehnung des Wortes Gestalt. Dieses Wort – mit dieser Definition – hat Matti Haase (ljgo berlin) als Titel für sein Werk für Gitarrenorchester gewählt. Das Programm bildet thematische oder stilistische Gruppen: japanische Werke, Uraufführungen, altbekannte Stücke bekannter Komponisten, etc. Aber es geht in der Summe um mehr: um Erinnerungen, vielleicht auch an Dinge, die man nie selbst erlebt hat; um Verbindungen zwischen Menschen, zwischen Mensch und Natur, Vergangenheit und Gegenwart, bis hin zu Gedanken an die Zukunft. Und wirklich besonders wird das Programm durch die jungen Gitarrist:innen, die in gemeinsamer Probenarbeit die Werke zum Leben erwecken und so die Beziehung zwischen Komponist:in und Publikum schaffen.

Es musizieren Gitarrist:innen im Alter von 13 bis 27 Jahren.

Neben Beiträgen des Gitarrenorchesters werden Gitarrenduos aufgeführt. Höhepunkte des Programms sind, neben den Werken »Gestalt« und »Beyond the Rainbow«, die Uraufführungen von »Descendant Waltz« und des Konzertes für Klarinette und Gitarrenorchester.

Ein zweites Konzert findet am 30.11.2025 um 14h statt:

St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Adventskonzerte der Pandurina

      Keine Kommentare zu Adventskonzerte der Pandurina

Im Dezember veranstaltet die Instrumentalgruppe Pandurina e. V. zwei Adventskonzerte in und um Berlin:

  • Sonntag, 7. Dezember 2025
    16:00 Uhr
    Immanuel-Kapelle Weißensee
    Friesickestr. 15, 13086 Berlin
  • Sonntag, 14. Dezember 2025
    16:00 Uhr
    ehem. Schlosskirche Schöneiche
    Dorfstr. 38, 15566 Schöneiche

Musikalische Leitung: Anna Pehrs

Weitere Informationen auch unter www.pandurina.de.
Karten über info@pandurina.de.

Zwischen den Welten

      Keine Kommentare zu Zwischen den Welten

Das LJZO Brandenburg/Berlin trifft auf das georgische Ensemble der Musikschule Revaz Lagidze aus Batumi

Die diesjährige Herbstprobenphase führt das Landesjugendzupforchester (LJZO) Brandenburg/Berlin in die Landeshauptstadt Potsdam, wo das Ensemble sich mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Georgien treffen wird. Gemeinsam bereiten sie das Konzert am 20. Oktober vor und werden darüber hinaus zusammen die Sehenswürdigkeiten der Stadt Potsdam erkunden.

Gemeinsames Konzert am Sonntag, den 20. Oktober | 18 Uhr

Unter der Leitung von Patrick Tuttle präsentiert das Ensemble ein interessantes Programm mit Werken von Karl Jenkins, Edvard Grieg, Eduardo Angulo und Robert Schumann.

Friedenskirche Potsdam, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten!


Das Landesjugendzupforchester (LJZO) Brandenburg/Berlin versammelt zweimal jährlich junge Musikerinnen und Musiker aus den Ländern Brandenburg und Berlin zu einem außergewöhnlichen Ensemble aus Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Kontrabässen. 

Sie proben während der Oster- und Herbstferien in mehrtägigen Arbeitsphasen, die zumeist mit einem Konzert abschließen.
Das vielseitige Repertoire des Orchesters umfasst sowohl Folklore, Bearbeitungen sinfonischer Werke sowie zeitgenössische Musik. Mehrere Orchestermitglieder errangen bereits Preise bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jugend komponiert“. Nationale und internationale Auszeichnungen krönen die erfolgreiche Arbeit des LJZO. 

Das ljgo im Sommerkonzert mit neuer Dirigentin

Das Landesjugendgitarrenorchester (ljgo) Berlin lädt herzlich zum Sommerkonzert am 13.07.24 um 16 Uhr in die St. Joseph Kirche (U7 Alt-Rudow) ein!

In akustisch guter Umgebung der Kirche können Sie das Jugendorchester unter Leitung unserer neuen Dirigentin Maya Miyata erleben. 

Im Programm sind solistische Beiträge der Komponisten Turina, Pasieczny, Bach, Barrios und Dyens und Orchesterwerke von Zimmer, Viana, Farina, Kindle, Kreidler, Kaps und Grund.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Sie!

Mandolinenworkshop für Jugend-Musiziert-Teilnehmer

In der diesjährigen Kategorie Mandoline solo beim Wettbewerb Jugend Musiziert gab es ungewöhnlich viele Teilnehmer: Sechs junge Musiker von drei Lehrerinnen nahmen am Berliner Landeswettbewerb teil. Das ist ein großartiges Ergebnis!

Bevor in Lübeck der Bundeswettbewerb stattfindet, werden alle die Gelegenheit haben, am 3. Mai in der Musikschule Béla Bartók (Prenzlauer Berg) an einem ganztägigen Workshop teilzunehmen. Als Dozentin konnte Ariane Lorch gewonnen werden, die Einzelunterricht und eine Technikrunde geben wird.

Wir freuen uns sehr, den jungen Spielern diese tolle Möglichkeit zu geben, und drücken denen, die nach Lübeck fahren, ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme! 😉👍