Ein Werkstattbericht von Sophia Berendt
24. Februar 2018, 20 Uhr. Circa zwanzig glückliche Musikerinnen und Musiker des Landeszupforchesters Berlin sitzen beisammen im anatolischen Restaurant in Köpenick, weit im Osten von Berlin, und haben dieses vergnügte und gleichzeitig geschaffte Lächeln auf den Gesichtern – dieses, das erscheint, wenn das Restadrenalin nach einem gelungenen Konzert noch in den Adern steckt. Wer hätte das Anfang Dezember 2017 schon gedacht, als etwa die Hälfte der nun Anwesenden in der Till-Eulenspiegel-Grundschule, am Stammprobenort des Orchesters im Berliner Norden, noch wild darüber diskutierten, wer welche organisatorischen Aufgaben übernehmen, wo das Probenwochenende im Januar stattfinden und an welchem Ort dieses besagte Konzert eigentlich seinen Aufführungsort finden sollte. Continue reading